Teddybär-Krankenhaus
Wenn Teddys zur Ärztin oder zum Arzt müssen
Das Teddy-Krankenhaus ist ein studentisches Projekt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschland, welches Kindern im Kindergartenalter auf spielerische Art und Weise die Angst vor Arzt, Ärztin und Krankenhaus nehmen soll.
Die Kinder kommen mit ihren Kuscheltieren ins Teddy-Krankenhaus und können die Situation so aus der Beobachterperspektive erleben, ohne direkt betroffen zu sein – sie erleben auch, dass es den Teddys nach dem Besuch von Teddy-Arzt oder Teddy-Ärztin schon viel besser geht. Dadurch sollen Berührungsängste abgebaut werden.
Jedes Jahr besuchen etwa 1800 Kinder aus der Region mit ihrer Kindergartengruppe oder ihren Eltern das Teddy-Krankenhaus, wo ihre Kuscheltiere von 120 Teddy-Ärztinnen udn -Ärzten behandelt werden. Diese sind Studierende, die vorher in einem obligatorischen Workshop von Kinderärzten, Kinderärztinnen, Kinderpsychiatern und Kinderpsychiaterinnen auf ihren Umgang mit Kindern vorbereitet werden.
Teddy-Zahnärztin und Teddy-Zahnarzt
Innerhalb dieses Teddy-Krankenhauses gibt es natürlich auch einen Teddy-Zahnarztstuhl, der besonders die Angst vor dem Zahnarzt nehmen soll.
Kontakt
Organisationsteam des Teddybär-Krankenhauses Aachen