Häufig gestellte Fragen
Wichtige Info
Die Fachschaft verleiht momentan Produkte der Firma SAM Dental. Handbücher von Gesichtbogen und Artikulator findet man im
Die Fachschaft Zahnmedizin verleiht Artikulatoren und Gesichtsbögen an die Studierenden. Wir haben für unsere Studierenden der Zahnmedizin die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Artikulatoren
FAQ
Ab wann benötige ich einen Artikulator?
Einen Artikulator benötigt man ab dem TPK-Kurs. Dieser findet nach der alten Approbationsordnung im 3. Fachsemester statt. Gemäß der neuen Approbationsordnung benötigt man den Artikulator erstmals im Kursus Dentale Technologien im 5. Fachsemester.
Ist der Artikulator für mich kostenlos?
Der Artikulator ist prinzipiell kostenlos. Allerdings ist bei der Hauskasse ein Pfand von 100 Euro einzuzahlen, zusammen mit dem entsprechenden Einzahlungsbeleg. Zusätzlich bezahlt man nochmals 20 Euro an Pfand. Beide Pfandbeträge herhält man wieder, wenn man am Ende des Studiums den Artikulator vollständig abgibt. Für Verlust, Teilverluste und fahrlässige Beschädigungen hat der Entleiher aufzukommen.
Wie lange darf ich den Artikulator leihen?
Grundsätzlich darf jeder den Artikulator für die Dauer seines Studiums ausleihen. Wir haben allerdings aus gegebenem Anlass die maximale Leihzeit auf 5 Jahre beschränkt, da wir sicher gehen wollen, dass alle aktiv studierenden Studenten mit einem Gerät versorgt sind. Wichtig ist: Wenn du aus irgendeinem Grund dein Studium unterbrechen solltest, so musst du den Artikulator für diese Zeit wieder bei uns abgeben – so kann ein anderer Studierender diesen beanspruchen und es kommt zu keinen Engpässen. Sollte dein Studium länger als die 5 Jahre der Leihzeit andauern, so kontaktiere die Fachschaft. Hierfür wird sich eine Lösung finden.
Mir fehlt am Artikulator eine Schraube. Das habe ich mitten im Semester festgestellt – was kann ich tun?
Die Fachschaft verfügt über Ersatzteile. Wenn du merkst, dass dir etwas am Artikulator fehlt, kannst du jederzeit einen Vertreter des Klinikteams ansprechen, oder eine Mail an die Fachschaft senden. Für das Ersatzteil werden Kosten anfallen.
Das Gelenk an meinem Artikulator ist lose – was kann ich tun?
Meist liegt das daran, dass die betroffene Schraube etwas locker ist. Du benötigst zum Festziehen einen passenden Imbusschlüssel (Sechskant). Wenn dir keiner zur Hand liegt, kannst du gerne bei der Fachschaft nachfragen.
Gesichtsbögen
FAQ
Ab wann benötige ich einen Gesichtsbogen?
Einen Gesichtsbogen benötigt man ab dem ersten Phantomkurs. Dieser findet nach der alten Approbationsordnung im 4. Fachsemester statt. Gemäß der neuen Approbationsordnung benötigt man den Bogen ab dem Phantomkurs der Prothetik im 5. Fachsemester.
Ist der Gesichtsbogen für mich kostenlos?
Der Gesichtsbogen ist prinzipiell kostenlos. Allerdings ist bei der Hauskasse ein Pfand von 100 Euro einzuzahlen, zusammen mit dem entsprechenden Einzahlungsbeleg. Den Pfandbetragt herhält man wieder, wenn man am Ende des Studiums den Gesichtsbogen vollständig abgibt. Für Verlust, Teilverluste und fahrlässige Beschädigungen hat der Entleiher aufzukommen.
Bekommt jeder Studierende einen Gesichtsbogen?
Nein, einen Gesichtsbogen muss man sich immer zu zweit teilen!
Was ist beim Gesichtsbogen zu beachten?
Der Gesichtsbogen wurde von der Fachschaft mit Nummern markiert. Einmal besitzt der Transferbogen eine Nummer, das Gelenk besitzt auch eine Nummer. Beide Nummern müssen übereinstimmen. Das ist v.a. bei der Rückgabe wichtig. Gesichtsbögen mit unterschiedlichen Nummern werden bei der Rückgabe nicht angenommen.
Das Gelenk bei meinem Gesichtsbogen klemmt – was kann ich tun?
WD40 ist hier ein Wundermittel. Damit wird das Gelenk wieder gängig. Hast du das nicht zur Hand, kontaktiere gerne die Fachschaft.