Studium

 

Wie auch in der Humanmedizin lernt man in den ersten Semestern unter anderem die Grundlagen in Terminologie, Anatomie, Histologie, Physiologie, Physik, Chemie, Biochemie und Biologie. Doch generell ist das Zahnmedizinstudium ein besonderes Studium, da es schon relativ früh einen großen praktischen Anteil hat. Während man zu Beginn des Studiums noch Kunststoffzähne bearbeitet, kann man in den klinischen Semestern bei echten Patienten die ersten echten Füllungen legen oder Prothesen anfertigen. Genauere Informationen zum Zahnmedizinstudium findet man auf der Seite der Medizinischen Fakultät.